Wissenschaftliches Privatinstitut
| ![]() |
sehen wir in der Vermittlung und Förderung von deutschen Sprachkenntnissen für Migranten und MigrantInnen.
ist die Sprache. Diese soll durch gelungenes Lernen vermittelt werden. Eine angenehme und anregende Umgebung, sowie freundlicher Umgang miteinander ist diesbezüglich Voraussetzung.
zeigt sich durch die Verbesserung des Lernprozesses und die Eöhung des Lernerfolges. Für das WIS ist Lernen ein aktiver Prozess in dem die Teilnehmer selbstbestimmt ihre Sprachentwicklung steuern können.
Der von Ihnen im Girlitzweg durchgeführte Integrationskurs hat nicht nur dazu beigetragen, dass sich die Frauen inzwischen besser verständigen können, sondern vielmehr auch einen positiven Einfluss auf die Entwicklung einiger unserer laufenden Familienhilfen ausgeübt.
Wir bedanken uns auch bei unseren beiden Gästen Frau Binner-Ehsan (VHS)und Herr Cengiz (Wis) für Ihre tollen Berichte über unser Treff-Thema `Die Integration und die Sprache´
Der Täger WIS, Wissenschaftliches Privatinstitut für Integration und Sprache, bietet ihn in Kooperation mit Evin e.V. Integrationskurse an, gefördert vom Bundesamt für Migration und Füchtlinge und vom Jobcenter Neukölln.
Unsere Alpha-Tagung fand am 9. Juni 2012 in der Freien Universität Berlin statt.
Eine Gruppe veranschaulicht im Dialog "lebendiges Lernen". Die Botschaft der Darbietung: Wenn du Erfolg beim Lernen haben und vorankommen möchtest, musst DU SELBST aktiv werden!
Wissenschaftliches Privatinstitut
| ![]() |